WP Rig logo
Skip to content

WP Rig

The Progressive Theme Development Rig for WordPress

  • Download
  • Showcase
  • Documentation
  • Learn V2
    • V1
  • Contribute
  • News

Language: Deutsch

a:3:{s:6:”locale”;s:5:”de_DE”;s:3:”rtl”;i:0;s:9:”flag_code”;s:2:”de”;}

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

Ausblick

Instructor: rob.

WP Rig ist ein Community-Projekt und steht unter einer Open-Source-Lizenz. Sie sind herzlich eingeladen, andern von WP Rig zu erzählen und WP Rig mit Ihrem eigenen Code weiterzuentwickeln.

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

Exportieren

Instructor: rob.

Der Befehl npm run bundle erzeugt ein ZIP-Archiv, das nur die WordPress-Theme-Dateien enthält, und nicht mehr die für WP Rig nötigen Dateien. Dieses Archiv können Sie ausliefern und veröffentlichen.

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

Übersetzen

Instructor: rob.

Mit dem Befehl npm run translate erzeugt WP Rig eine Übersetzungsdatei mit der Endung .pot. Damit kann eine Übersetzerin oder ein Übersetzer eine neue Sprachversion ihres bzw. seines Themes erstellen.

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

Headerbild hinterlegen

Instructor: rob.

Ihr WP Rig-Theme bietet von Haus aus dem Endnutzer oder der Endnutzerin die Möglichkeit, ein eigenes Headerbild zu hinterlegen. Dabei können Sie festlegen, auf welche Größe dieses Bild zurechtgeschnitten werden muss.

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

Widgets nutzen

Instructor: rob.

Um Widgets nutzen zu können, müssen Sie zunächst eine Sidebar registrieren. Anschließend können Sie die Sidebar mit dem Aufruf dynamic_sidebar in Ihrem Theme anzeigen lassen.

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

AMP-Unterstützung einbinden

Instructor: rob.

WP Rig bietet die Möglichkeit, das AMP-Plug-In direkt zu unterstützen. Damit werden z.B. Kommentare sofort auf der Webseite angezeigt, ohne dass die Seite neu geladen werden muss.

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

Gutenberg-Features verwenden

Instructor: rob.

Der Gutenberg-Editor bringt eine Reihe von eigenen Features mit, z.B. Farben für Textabsätze und Bilder, die über die gesamte Breite der Webseite reichen.

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

Eigenes Logo einbinden

Instructor: rob.

Die Funktion the_custom_logo() gibt ein vom Endnutzer hochgeladenes Logo aus und verlinkt es zur Startseite. Gesteuert wird dies in der functions.php unter add_theme_support(‘custom-logo’, …)

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

Hintergrundfarben und Bilder im Customizer definieren

Instructor: rob.

Im Customizer können Endnutzerinnen und -nutzer Ihres Themes eine eigene Hintergrundfarbe wählen und ein Hintergrundbild setzen. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie den entsprechenden theme_support dafür in der functions.php entfernen.

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

WordPress: Progressive Themes mit WP Rig

Neue Menüs erzeugen

Instructor: rob.

Menüs müssen in WordPress in der functions.php zunächst registriert werden. Anschließend können sie in einer Template-Datei angezeigt werden. Zu guter Letzt muss der Nutzer oder die Nutzerin noch ein Menü erstellen und einer Location zuordnen.

Sehen Sie den gesamten Kurs kostenlos auf LinkedIn Learning: WordPress: Progressive Themes mit WP Rig.

Posts navigation

Older posts
  • Home
  • Download
  • Learn V2
  • Learn V1
  • News
  • Privacy Policy
  • Contribute
WP Rig is an open source project originally created by Morten Rand-Hendriksen with the support of LinkedIn Learning. Continuing development of WP Rig is by its contributors. This website is powered by WordPress using the Rig theme built using WP Rig.
Free training for WP Rig provided by: LinkedIn Learning.
Hosting provided by: SiteGround.